Unser letzter Tag: der Ehrenfeld-Roman

Heute Abend um 20:12 Uhr wird die Welt untergehen

Zumindest ist dies das fiktive Ausgangsszenario meines Köln-Romans „Unser letzter Tag“.  Jedoch behandle ich dieses Szenario keineswegs dystopisch oder gar trübsinnig. Vielmehr dient es einem Vergrößerungseffekt auf sieben einzelne Menschen, die ihren Lastern nachhängen und sich nun fragen müssen, ob das Leben, das sie führen, auch das Leben ist, welches sie wirklich leben wollen.  

„Mit schlichten, unaufgeregten Sätzen und einem Augenzwinkern trifft Stefan Suchanka das Wesen der Dinge auf den Kopf. Die Leserinnen und Leser werden sich in den einzelnen Figuren wie durch einen Spiegel selbst betrachten können, wie es in diesem Stil bisher nur ein Sven Regener oder Marc Uwe Kling geschafft haben.“

Am Ende steht eine melancholisch-sehnsüchtige Liebeserklärung an die Freiheit, die Verantwortung und das Leben an sich: satirisch und tiefsinnig zugleich. Gerade heute wird Freude und Verständnis zu oft getrennt gedacht. Dabei verstehen die sich gut.

Die zweite Auflage meiner Weltuntergangs-Satire

Aus alt wird neu: die zweite Auflage des Ehrenfeld-Romans „Unser letzter Tag“

Am 28. Mai 2021 ist „Unser letzter Tag“  als mein zweiter Roman erschienen – ausgewählt durch die clevere Literatur-KI LiSA und herausgebracht von kleinen, feinen Kirschbuch Verlag. Leider gibt es diesen Verlag nicht mehr. Deshalb musste ich den Roman als Selfpublisher erneut herausbringen. Mit einem wunderschönen Cover des großartigen Dierk Gehrken.

Aber warum einen drei Jahre alten Roman nochmal auflegen? Da gibt es viele Gründe. Weil der Roman einen einzigartigen Blick auf Köln im Allgemeinen und Ehrenfeld im Besonderen erlaubt. Weil der Roman noch nicht genug Menschen zum Weinen, zum Lachen, zum Grübeln gebracht hat. Und weil der Roman einfach niemanden kalt lässt – wie du zum Beispiel auf Lovelybooks sehen kannst.

Deshalb: komm mit auf diese philosophisch-witzige Reise durch Köln. Mit garantiert über 65% Ehrenfeld. 

Jetzt den letzten Tag erleben

Hier spielt die Handlung von Unser letzter Tag, dem Ehrenfeld-Roman

Den Ehrenfeld-Roman „Unser letzter Tag“ gibt es als Taschenbuch von Epubli für nur 11,99 Euro und als Ebook für nur 5,99 Euro.  Natürlich bei den gängigen Shops und natürlich auch – und am besten – bestellbar bei deinem Buchhändler um die Ecke.

Fragen und Antworten

Warum Weltuntergang?

Ich finde, wenn man große Frage beantworten will, sollte man sich nicht ablenken lassen. Der Weltuntergang nimmt das Morgen als Ablenkung aus dem Spiel und allein die Frage: Soll das dein Leben sein bzw. gewesen sein steht im Fokus.

Warum sieben Sünden?

Die sieben Todsünden – eigentlich Hauptlaster – haben seit dem Jahr 400 eine lange Historie hinter sich. Und sie sind clever. Eitelkeit, Gier, Wollust, Neid, Maßlosigkeit, Hass und Trägheit sind auch heute echte Red Flags, nicht nur bei der Partnerwahl. Trotzdem haben wir alle diese Aspekte in uns. Darum sollte sich jeder und jede damit auseinandersetzen.

Warum Köln?

Erstmal lebe ich in Köln. So klar, so einfach. Man sollte immer davon schreiben, was man kennt. Und weil ich Köln – und im Speziellen Köln-Ehrenfeld – so gut kenne, weiß ich auch, dass wirklich sieben Menschen hier wohnen können, ohne sich tagtäglich zu begegnen. Außerdem ist es eine großartige Kulisse. So dreckig, so hipp, so vielseitig.

Welche Figur entspricht mir?

Man kann oft in Romanfiguren die Autorin oder den Autor entdecken. Hier ist das genauso. Die Sache ist: Ich bin alle. Und du auch. Jeder Mensch hat jede der sieben Sünden schon gelebt, sie zumindest gestreift. Sich das einzugestehen, kann ganz schön ärgerlich sein. Aber es ist wahr und menschlich. Die Frage ist, ob wir aus diesen Figuren wieder rauswächst. Genau darum handelt dieser Roman.